Die Sparkasse Südholstein ist ab sofort ein wichtiger Partner des DRK-Blutspendedienstes. Sie unterstützt das DRK tatkräftig bei der Versorgung schwerkranker Patienten mit lebensnotwendigen Blutpräparaten in den Kliniken der Region.
Martin Deertz, Vorstandsmitglied der Sparkasse Südholstein, und Dr. med. Birgit Stürmer, Leitende Entnahmeärztin des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost, unterzeichneten jetzt den Kooperationsvertrag der DRK-Initiative „Helfende Hände“.
„Ich freue mich sehr, die Sparkasse Südholstein als Partner gewonnen zu haben. Als regional verwurzeltes Unternehmen und großer Arbeitgeber ist sie ein wichtiger Multiplikator für die DRK-Blutspende“, erklärte Dr. Birgit Stürmer. Die Sparkasse Südholstein ist das erste Finanzinstitut in Schleswig-Holstein, das sich der Aktion „Helfende Hände“ anschließt. Die 2011 gegründete CSR-Initiative der DRK-Blutspendedienste, richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die die Blutspende aktiv unterstützen möchten. CSR steht dabei für Corporate Social Responsibility und bezeichnet das uneigennützige, über die Unternehmensziele hinaus gehende soziale Engagement.
Die Sparkasse hatte ihre Mitarbeiter zur Blutspende aufgerufen. Und auch Kunden waren eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Vorstandsmitglied Martin Deertz: „Es gibt kaum eine leichtere Art, Leben zu retten. Deshalb unterstützen wir das DRK sehr gerne bei seiner wichtigen Aufgabe.“ Mit Erfolg! Insgesamt konnten 54 Blutspender gezählt werden, wobei 31 davon das aller erste Mal zum Aderlass kamen.
Mit gutem Beispiel voran ging auch der Geschäftsführer der Stiftung der Sparkasse Südholstein, Dr. Stephan Kronenberg. Er spendete zum erst Mal seinen kostbaren Lebenssaft. Wie er nutzten viele Mitarbeiter der Sparkasse die Gelegenheit am Arbeitsplatz.
Allen mitwirkenden Personen und der Sparkasse Südholstein auf diesem Wege herzlichen Dank für die Unterstützung!
zurück